Was wir für Sie tun können
Vorbeugung, Linderung und Heilung von Augenkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen sind unser Anliegen. Großen Wert legen wir auf eine präzise Diagnose, um die Ursachen Ihrer Beschwerden abzuklären.
Besondere Untersuchungen können wir im Augen-Diagnostik-Centrum (ADC) der Uniklinik Erlangen durchführen lassen.
Selbstverständlich erhalten Sie bei uns alle augenärztlichen Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen.
Dazu gehören u. a.:
- Diagnose und Behandlung aller Augenkrankheiten, wie z.B.
» Grüner Star (Glaukom)
» Grauer Star (Katarakt)
» Trockene Augen
» Netzhauterkrankungen wie die altersbedingte Makuladegeneration und die diabetische Retinopathie - Prüfung der Sehschärfe
- Brillenglasbestimmung und -kontrolle
- Kontaktlinsen (medizinisch indiziert)
- Kontrolle des Augenhintergrundes für Diabetiker und Hypertoniker
- Nachstarbehandlung (nach einer Katarakt-OP)
Kinderaugenheilkunde*
Die Grundlagen für gutes Sehen werden bereits im Kindesalter gelegt, daher nehmen wir die Diagnose und Behandlung frühkindlicher Sehstörungen sehr ernst. Es gibt viele Augenerkrankungen (z. B. Schielen), die unbedingt frühzeitig behandelt werden müssen. Für eine wirksame Schielbehandlung bieten wir in unserer Praxis deshalb eine Sehschule (Amblyopiebehandlung) an.
Augenvorsorge für Kinder ab dem 7. Lebensmonat mit unserem Plus Optix Autorefraktometer.
Individuelle Leistungen
Im Allgemeinen übernehmen die Kassen die Kosten für die medizinisch notwendige Versorgung. Neuartige Diagnosemethoden und Vorsorgeuntersuchungen sind im Leistungskatalog aber oft nicht enthalten. Für die bestmögliche Versorgung Ihrer Augen können diese erweiterten Untersuchungen jedoch sinnvoll sein, deshalb bieten wir sie Ihnen in unserer Praxis als Selbstzahlerleistungen („Individuelle Gesundheitsleistungen“) an.
Aus unserem erweiterten Leistungsspektrum:
- AMD-Vorsorge*
Früherkennung der Altersbedingten Makuladegeneration durch OCT Untersuchung. Durch das OCT können frühe Anzeichen der Erkrankung erkannt werden, noch bevor Beeinträchtigungen im Sehvermögen auftreten. - Kontaktlinsenberatung und -anpassung*
- Basis-Glaukomvorsorge
Spaltlampenmikroskopie und Druckmessung
Fundusphotographie und Pachymetrie - Erweiterte Glaukomvorsorge
Umfassende Diagnosemöglichkeiten mit unserem OCT (Optische Kohärenz Tomographie) Durch die OCT-Untersuchung können sehr frühe Anzeichen einer krankhaften Veränderung erkannt werden, noch bevor Gesichtsfeldausfälle für Sie sichtbar werden. - Fundusfotografie
zur Früherkennung und Verlaufskontrolle von Erkrankungen am Augenhintergrund und zur Schlaganfallvorsorge - Führerscheingutachten (alle Arten)
Damit Sie sicher fahren - Bildschirmarbeitsplatzuntersuchungen
Für gutes Sehen am Arbeitsplatz - Berufsgenossenschaftliche Gutachten
* Zu diesen Leistungen halten wir weiteres Informationsmaterial für Sie bereit.